Tage 35-36 – El Calafate; Tag 37 Grenzübertritt nach Chile; Tage 37- 38 Punta Arenas
Ich komme am Donnerstag am späteren Nachmittag in El Calafate an. Das Bus Terminal ist leider nicht ganz zentral, so dass ich 25min mit allem Gepäck zum Hostel gehen muss. Auf dem Weg treffe ich Dan, einen Ami den ich vom Huemul Track kenne. Wir machen zum Abendessen ab, den frühen Abend halte ich mir für Geld abheben, PCR Test machen und Wäsche waschen frei. Nach dem Abendessen mit Dan, treffe ich mich noch mit Alex (Franzose, den ich von El Chalten kenne) und einigen argentinischen Bekannten von ihm auf ein Bier.Am darauffolgenden Tag gehe ich mit 3 Kanadiern (Marc, Chloé und Tasza) aus dem Hostel Flamingos anschauen in der Reserva Ecologica Municipal Laguna Nimez. Am Nachmittag machen wir eine Bustour zum Perito Moreno. Dem weltweit einzigen Gletscher, der seine Länge behält und nicht rückläufig ist – wow! Wir kehren nach 20:00 züruck nach Calafate – ich erhalte das negative Testresultat, kann also nach Chile einreisen am Folgetag💪 Wir gehen zum Abendessen mit zwei anderen Jungs aus den USA und Kanada, die ich ebenfalls in El Chalten kennengelernt hatte. Bevor ich um 3 Uhr morgens auf den Bus gehe, erkläre ich den drei Kanadiern vom Hostel noch das Kartenspiel Cambio und wir spielen einige Runden. Danach geht’s zum Busterminal und ab nach Rio Gallegos über die Nacht.
Auf dem Bus suche ich nach Leuten, die auch nach Chile über die Grenze wollen – leider finde ich aber niemanden. In Rio Gallegos nehme ich das Taxi zur Grenze für 5’000 Pesos. Ich bestelle mir das Taxi für die Chilenische Seite an den Zoll, damit ich nach dem Grenzübertritt weiterfahren kann. An der Grenze beginnt der grosse Zirkus😵💫 Ich bin zwar schon um 8:30 an der Grenze, diese macht für Touristen aber erst um 10:00 auf – gut, ich warte also. In der Zwischenzeit gehe ich auf Kontaktsuche und treffe einige Israelis und Franzosen. Es ist 10:00, und nachdem ich die ewige Schlange überstanden habe, muss ich offiziell aus Argentinien ausreisen, die Declaracion Jurada also beenden und dies vorweisen. Danach läuft man zu Fuss 500m zur Chilenischen Seite des Zolls. Dort angekommen, stehe ich für den Antigen Test an, der zusätzlich zum vorhergehenden PCR Test noch vor Ort gemacht werden muss – wer sich dies überlegt hat, weiss ich auch nicht😅 auf alle Fälle braucht es Zeit. Nach dem Erhalt des negativen Antigen Ergebnisses, wird die Covid Prozedur abgeschlossen – natürlich darf ich dafür noch einmal anstehen😉

















Nun geht’s zur Einreise nach Chile – Anstehen für den Stempel im Pass. Der Mobilitätspass, das C19 (Declaracion Jurada für Chile), die Krankenkassendeckung, sowie der negative PCR Test müssen vorgewiesen werden. Glücklicherweise habe ich alle Dokumente und komme kurz nach 13:00 aus dem Zoll🎉 Da ich während der Prozedur einige Menschen kennengelernt hatte, habe ich mich entschieden, das Taxi nicht zu nehmen (da über 100 Dollar, wenn man alleine fährt). Ich habe das Taxi also abbestellt und mache zusammen mit Chloé aus Frankreich Autostop nach der Grenze. Es geht keine 5 Minuten und Luiz nimmt uns mit💪
Da Luiz nach Puerto Natales fährt, steige ich auf dem Weg aus und fahre mit Sergio bis nach Punta Arenas – wie ich kurz vor dem Aussteigen erfahre, ist Sergio extra wegen mir bis nach Punta Arenas gefahren, obwohl er weniger weit hätte müssen – die Menschen hier sind sehr herzlich und hilfsbereit! Im Hostel Hospedaje Magallanes angekommen treffe ich ein paar Italiener und Griechen. Wir gehen zusammen essen. Der Folgetag ist ein Sonntag, was man sehr gut erkennen kann in Punta Arenas – es ist nicht viel los. Ich kaufe ein im Supermarkt für die 8-Tageswanderung ab Dienstag im Torres del Paine, packe meine 7 Sachen zusammen, schaue den Friedhof in Punta Arenas an und gönne mir Quesadillas im Restaurant «Wake Up» – uuu gut! Danach geht’s um 17:00 auf den dreistündigen Bus nach Puerto Natales.
Was nehme ich mit
- Der Grenzübertritt nach Chile ist ein grosser Pain (ein Paine Grande wie der Name eines Campings in Torres del Paine sagen würde – höhö😜)
- Punta Arenas ist ein schöne Stadt – hätte ich etwas mehr Zeit gehabt, wäre ich gerne auf die Tour gegangen um die Königspinguine anzuschauen)
- Die Preise in Chile sind höher als die in Argentinien (nicht nur, weil das Geld weniger Wert hat, sondern auch umgerechnet😉)
- Es gibt keinen Peanut Butter in Punta Arenas
- Die Zeit vergeht
- Autostop ist ein super Weg, um an gute Tipps von Locals zu kommen🤙
What’s next
In Puerto Natales verbringe ich zwei Nächte, bevor ich die Wanderung auf dem O-Circuit im Torres del Paine beginne. Danach habe ich nochmals eine Nacht bis ich auf die Fähre von Puerto Natales nach Puerto Montt gehe – super teuer, aber soll extrem schön sein😍 Am 12. März komme ich in Puerto Montt an. Danach geht’s von da weg weiter👍
Hasta luego🤙